lyrik86 cover Bestellung | Riechst du...

Senden Sie bitte ein formloses Email an
[editionas@gmx.at] unter Angabe von:
Name | Adresse | Buchtitel | Anzahl Exemplare

Wir senden Ihnen umgehend ein Exemplar zu.
Sie begleichen die Rechnung nach Erhalt des Buches.

[versandbedingungen]

[verlag] [zeitschrift] [archiv]
[veranstaltungen]
[autor|inn|enindex]
[reihenindex]
[textindex]



Riechst du wie der Nebel schreit
Lyrik der Gegenwart | Band 86
Sophie Reyer

Erstveröffentlichung 10 2019 | 212 Seiten | Einband Softcover
ISBN 978-3-902864-97-0 | Preis EUR 15,00 [Reihe | Lyrik der Gegenwart]

Riechst du wie der Nebel schreit
Mit ihrem Gedichtband „Riechst du wie der Nebel schreit“ stellt sich Sophie in eine Tradition, bei der die Klänge der Sprache eine bedeutende Rolle spielen. Meist wird auf die Zikaden als Sänger oder als Sinnbilder für Musik und aber auch als Lärmverursacher hingewiesen. Die sogenannten Singzikaden und ihre Gesänge werden bereits in den frühesten Werken der Antike erwähnt. DieAspekte der griechischen Zikaden Mytholgie sind in dem „Gedicht“ An die Zikade" von Anakreon verarbeitet. Der melodische Rhythmus von Reyers Gezwitscher spannt sich von den russischen Konstruktivisten um Majakowski zur Wiener Schule bis zum Hip-Hop. Unterschiedliche Themen werden erzählt, von Missbrauch über Abschied bis hin zu Tod und Neubeginn. Auch die Kindheit ist eine sehr wichtige literarische Inspiration für Reyers Texte und taucht gleichsam leitmotivisch immer wieder auf. Die Syntax ist gebrochen, die Metaphern eigen. Die Sprache hantelt sich am Rhythmus und Klang des Wortes entlang und legt ihren Fokus auf das Lautliche, sodass man an Strömungen wie „spoken word poetry“ erinnert wird. Der Band steht für Neubeginne, für alles, was sich häutet, politischen Widerstand leistet, was sich abschält und verwandelt. Formal sind die Arbeiten sehr unterschiedlich, schwanken zwischen völlig reduzierten Zweisatzgedichten und langen, epischen Betrachtungen. Insgesamt aber erinnert Reyers Lyrik an den Begriff des „Destillats“, weist eine kondensierte Machart auf und wirkt so schlank und reduziert, dass viele Leerstellen in den Köpfen der Leser verbleiben (müssen). Der Raum entsteht durch die Elemente, die hier fehlen, durch die Bruchstücke, das Fetzenhafte – kein Wunder, geht es doch oft um Erinnerung, die, wie wir alle wissen, stets nur in einzelnen „Fetzen“ möglich ist. Wie auch immer, Reyers Texte suchen und umkreisen diese Leerstellen, begeben sich auf eine Reise aus Sounds in Raum und Zeit und verlieren nie den Mut.

Die Autorin
Sophie Anna Reyer, geboren am 20.12.1984 in Wien. Ihre literarischen Arbeitsgebiete sind: ProsaLyrik, Dramatik Roman, Hörspiel, Musiktheater, Theater, Film, Musik, Visuelle Poesie.
Übersetzungen liegen vor im Serbischen, Polni-schen, Kroatischen, Estnischen, Portugiesischen, Englischen und Spanischen (la siega) vor.

Publikationen (Auswahl):
geh dichte. Lyr. 05, EYE, Tirol.
vertrocknete vögel. R.08, Leykam, Graz.
baby blue eye. R. 08, Ritter, Klagenfurt.
binne. Lyr. 10, Lekykam, Graz.
flug (spuren). Lyr. 12, Edition Keiper, Graz.
die gezirpte zeit. Lyr. 13, Berger Verlag, Wien.
marias. Ein nekrolog, Prosa 13, Ritter, Klagenfurt.
hundpfarrer. Drama 2012, Theater im Keller, Graz.
Brief an Papa. Drama 2012, Kabelwerk, Wien.



[zurück zum anfang]
[verlag] [zeitschrift] [archiv] [verein]
[autor|inn|enindex] [reihenindex] [textindex]